„Um die Nation“ wurde von A. Norden 1952 geschrieben, als er schon Mitglied des Politbüros der SED war, als er – wie die gesamte SED – noch voll revolutionärer Gesinnung dem werktätigen deutschen Volk zeigte, wie es gegen die Pläne des US-Imperialismus ein freies und einiges Deutschland schaffen kann.
Das Buch ist eine scharfe Waffe gegen den deutschen Imperialismus und für die friedliche Wiedervereinigung. Es beweist, dass die Zukunft des ganzen deutschen Volkes in den Händen der revolutionären Arbeiterklasse der beiden deutschen Staaten lag, und dass dies für die Arbeiterklasse in Westdeutschland und Westberlin hieß: die Partei der Arbeiterklasse, die KPD wiederaufzubauen; die Einheitsfront der sozialdemokratischen, parteilosen und kommunistischen Arbeiter und aller demokratischen Kräfte gegen den wieder mit Faschismus und Krieg schwanger gehenden deutschen Imperialismus zu schmieden; durch die Errichtung der Arbeiter- und Bauernmacht in Westdeutschland ihren Beitrag zu leisten, dass der Weg frei wird für ein freies, einiges und sozialistisches Deutschland.
Dies ist ein Buch über deutsche Geschichte. 1952 in der DDR erschienen, wurden dort diese „Beiträge zu Deutschlands Lebensfrage“ nicht wieder aufgelegt. So hielten sowohl in der DDR als auch – versteht sich – in der BRD dieses Buch nur wenige in Händen, und auch so wurde das Volk entwaffnet dem gegenüber, was 1989 geschah: Annexion durch den deutschen Imperialismus unter dem Deckmantel der nationalen Wiedervereinigung. Diese Aufsätze sind ein Plädoyer dafür, die Geschicke der Nation nicht in die Hände ihrer schlimmsten Feinde zu legen – der deutschen Imperialisten.
***
Leseprobe&Inhaltsverzeichnis
Artikelnummer: L978123