Kommunistische Arbeiterzeitung

Das sozialistische Vietnam

Sondernummer der KAZ von 1981

3,50 
inkl. MwSt. 7 %
zzgl. Versandkosten: 2,70 
Broschüre 60 Seiten 1981 30 x 50 cm 235 g

Vietnams Zukunft erwies sich als stärker als Angst und Atombomben. Daraus zu lernen ist gut für unser Land. Dieser Wahrheit – das Volk von Vietnam hat seine Angst, die Furcht bezähmt, um nicht in Blut und Schrecken unterzugehen, und kein Volk wird es anders handhaben können – dieser Wahrheit zum Durchbruch zu verhelfen und den an uns vielseitig herangetragenen Wunsch, die Artikelserie „Über den Kampf des vietnamesischen Volkes für Frieden und Befreiung“ aus der Kommunistischen Arbeiterzeitung von April 1980 bis Dezember 1980 neu aufzulegen, durfte nicht unerfüllt bleiben. Denn hier ist es inzwischen zu einer Strömung geworden, schon die Angst vor dem Atom, die Angst vor dem Krieg, die Angst vor der Zukunft für eine nützliche Politik zu halten. Bei nüchterner Prüfung ist das eine Politik, die hofft, wenn man die Herren unseres Landes nur nicht reizt, wenn man die Gemeinschaft sucht mit ihnen gegen die imperialistische Konkurrenz, wenn man die Luft anhält, dann werden sie einen schon in Frieden lassen. In Frieden schon – ein deutscher Friede wird's halt sein. Denn eine Kleinigkeit darf man nicht übersehen aus Angst: Die Kriegsbrandstifter sitzen hier im eignen Land und ebenso wie Vietnam werden wir den Frieden nur erringen, wenn wir die Kriegsbrandstifter schlagen. Jene saßen und sitzen in der Wallstreet, unsere zuallererst an Rhein, Ruhr und Isar.

Weil den Kampf nur der führt, der sicher sein kann, dass ihm die Zukunft gehört, deshalb ist die Geschichte Vietnams auch eine Lehre, „wie man vorwärts geht und macht, daß die Geschichte das ist, was heute fröhlich stimmt.“

Mit einem ausführlichen chronologischen Anhang und vielen, teils farbigen, Abbildungen.

 

***

Inhaltsverzeichnis

 

Artikelnummer: L978103

Zurück